Zum Inhalt springen

DER SPOILER
Die Rätsel des Alls

Denis Villeneuves vielerorts gefeierter Arrival ist Vertreter einer ganz spezifischen Unterart der Science Fiction – des philosophischen First-Contact-Films. In seinem Zentrum steht die Begegnung mit einer ausserirdischen Intelligenz, die im Gegensatz zum gängigen Personal von Star Wars oder Star Trek nicht mehr oder weniger menschenähnlich ist, sondern sich unseren Verstandeskategorien weitgehend entzieht.

Arrival
Rätselhafte Ausserirdische in Arrival

In Arrival erscheinen sonderbar tropfenförmige Raumschiffe auf der Erde und verharren passiv in der Luft. Was die Ausserirdischen wollen, wo sie herkommen, weiss niemand. Die Prot­agonistin, die von Amy Adams gespielte Linguistin Louise, erhält den Auftrag, die Sprache der Aliens zu entschlüsseln. Eine überaus schwierige Aufgabe, denn wie sich herausstellt, ist diese Ausdruck einer uns Menschen vollkommen fremden Art der Weltwahrnehmung. Der grosse Clou des Films ist, dass die Ausserirdischen Zeit nicht linear, sondern synchron wahrnehmen, folglich kennt ihre Sprache auch keine Sätze mit Anfang und Ende.

Urvater dieses Subgenres ist natürlich Stanley Kubricks epochaler 2001: A Space Odyssey, in dem ein geheimnisvoller schwarzer Monolith als eine Art Evolutionskatalysator fungiert. Zu Beginn des Films leitet er den Übergang vom Menschenaffen zum Homo faber ein, am Ende eine Wiedergeburt als Astralembryo. Kubricks Film, zu Beginn von der amerikanischen Kritik verrissen, hat sich längst seinen Platz im Filmkanon gesichert. Tatsächlich scheint sein Einfluss mit den Jahren stets zuzunehmen. Von Contact über Sunshine und Interstellar bis Arrival – wer in den vergangenen zwanzig Jahren einen Weltraumfilm mit einem gewissen intellektuellen Anspruch drehte, kam um den Vergleich mit 2001 nicht herum.

2001: A Space Odyssey
Der rätselhafte Monolith in 2001: A Space Odyssey

Was die genannten Filme verbindet, ist die Ehrfurcht vor den Rätseln des Alls, das Bestreben, die Fremdheit dessen, was uns in den Weiten des Kosmos erwarten könnte, zu bewahren. Worin sich 2001 gegenüber seinen zahlreichen Epigonen auszeichnet, ist aber, dass er dieses Ansinnen bis zum Schluss durchhält und die Rätselhaftigkeit bestehen lässt.

Wenn der Astronaut David Bowman am Ende von 2001 in der Umlaufbahn des Jupiters auf einen wei­teren Monolithen trifft und zum Sternenfötus mutiert, weiss das Publikum im Grunde genauso wenig wie zu Beginn. Offensichtlich besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Verwandlung und dem Monolithen, und allem Anschein nach ist dieser ausserirdischen Ursprungs. Mehr gibt der Film nicht preis. 2001 ist damit weitgehend unspoilerbar; man kann die Handlung nacherzählen, verrät damit aber erstaunlich wenig über den Film. Der Clou von 2001 ist, dass er keinen Clou besitzt, dass sein Rätsel unaufgelöst bleibt.

Dan Richter
Testaufnahmen für das Ende von 2001 mit dem Pantomimen Dan Richter

Dieses offene Ende war keineswegs von Anfang an geplant. Im Drehbuch, das Kubrick gemeinsam mit dem Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke verfasste, wird der Monolith noch als eine Art überdimensionaler Fernseher beschrieben, der den Hominiden den Gebrauch von Werkzeug beibringt. Von Bowmans rätselhaftem Wandel war nirgends die Rede, stattdessen sollte ein Off-Kommentar erklären, dass mit dem Erreichen des Saturns – selbst der Planet war zu diesem Zeitpunkt noch ein anderer – ein uraltes Experiment zu seinem Ende kommt. Dass das eine eher plumpe Auflösung ist, war Kubrick bewusst, und so suchte er während der rund vierjährigen Produktionszeit ständig nach neuen Ideen, um den first contact effektvoll in Szene zu setzen. Er liess zahlreiche Entwürfe für den Monolithen anfertigen und drehte Testaufnahmen, in denen ein Pantomime als Alien agierte. In diesem langwierigen Prozess wurde etwas immer klarer: Je rudimentärer die Erklärung ausfällt, je weniger der Zuschauer zu sehen kriegt, desto interessanter das Ergebnis. So blieb am Schluss mit dem schwarzen Quader eine der simpelsten geometrischen Formen übrig, und die Ausserirdischen selbst treten überhaupt nie ins Bild. Man mag diese Verrätselungsstrategie prätentiös finden, sie ist aber zweifellos wirkungsvoll. Zu kaum einem Film wurde so viel geschrieben wie zu 2001.

Contact
Auch Jodie Foster ergründet in Contact die Rätsel des Universums

Seine Nachfolger schlagen da einen anderen Kurs ein. Sei es Contact, Interstellar oder eben Arrival – am Ende steht immer ein Twist, der alles erklärt. Villeneuve verwendet in der ersten Hälfte seines Films zwar viel Zeit und Können darauf, die Begegnung mit den Ausserirdischen als überwältigenden Moment zu inszenieren. Die Spannung, die der Film aufbaut, verflüchtigt sich im grossen Showdown aber mit einem Schlag, als nervöse Militärs kurz davor sind, die Raumschiffe anzugreifen. Als es darauf ankommt, können die Ausserirdischen nicht nur problemlos mit Louise kommunizieren, sie erklären auch, warum sie gekommen sind. Dass hier so manches ziemlich widersprüchlich wird, ist dabei weniger gravierend als ein gewisses Gefühl der Ernüchterung. So simpel war das also? Kubrick belässt alles im Ungefähren und erhält sich damit das Rätsel, Ville­neuve erklärt und riskiert damit die grosse Enttäuschung.

Siehe zu Interstellar auch die Spoiler-Kolumne «Die Zeitreise als Egotrip» sowie meinen Essay «Nachricht von Papi».

Siehe zu 2001 die Rezension von The Making of Stanley Kubrick’s «2001: A Space Odyssey».

Erschienen im Filmbulletin 1/2017.

2 Comments

  1. Edgar Lösel Edgar Lösel

    Schöner Beitrag! Aber – und das bitte nicht als pedantische Wortklauberei verstehen – wäre nicht “mystischer” statt “philosophischer” “First Contact”-Film angemessener? Dass man über die Filme trefflich Grübeln kann, konstituiert für mich noch keine philosophische Dimension. Die verbirgt sich bei Kubricks “2001” noch am ehesten im Bereich künstliche Intelligenz, bei “Arrival” kann man sich über linguistische Fragen (Sapir-Whorf-Hypothese) Gedanken machen, aber wirklich philosophische Absichten kann ich da nicht erkennen. Hier geht es im Gegensatz zu doofen Invasionsfilmen (besonders doof: “World Invasion: Battle Los Angeles”) schlicht um den “Sense of Wonder”, oder?

  2. Hmm, habe ich mir gar nicht so genau überlegt. “Philosophisch” meint hier wohl er den Anspruch der Filme als ihre tatsächliche Qualität. Will sagen: Die behandelten Filme geben alle mehr oder weniger vor, nicht “bloss eine Geschichte zu erzählen”, sondern Tiefsinniges über das Leben, das Universum und den ganzen Rest auszusagen. Wohlverstanden, das ist der Anspruch. Ob sie es tatsächlich tun, steht auf einem anderen Blatt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + neun =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.