Leonard DiCaprio am Telephon Seit in Hollywood die nikotinfreien Zeiten angebrochen sind, ist den Schauspielern ein wichtiges Utensil abhanden gekommen: Der Glimmstengel war, gerade wenn…
Simon Spiegels Website
Leonard DiCaprio am Telephon Seit in Hollywood die nikotinfreien Zeiten angebrochen sind, ist den Schauspielern ein wichtiges Utensil abhanden gekommen: Der Glimmstengel war, gerade wenn…
Wie erkenne ich einen Ausserirdischen? Einführung in die filmische Exobiologie Vortrag gehalten am 12. November 2008 am Collegium Generale der Universität Bern.
Der Schweizer Film boomt und diversifiziert sich. Dabei werden auch ganz neue Genres entwickelt, etwa das ‚No-Budget-Epos‘. Luke Gasser hat hier mit Anuk – der…
Die Geschichte des modernen Horror-Films beginnt 1931; in diesem Jahr brachten die Universal Studios mit Dracula und Frankenstein zwei Filme heraus, die das Genre für…
Wenn es darum geht, eine erfolgreiche Filmidee so lange auszuschlachten, bis am Ende gar nichts mehr übrig bleibt und auch noch der letzte Fan vergrault…
Actionfilme amerikanischer Provenienz stehen bei der sogenannt seriösen Filmkritik nicht allzu hoch im Kurs, üblicherweise werden sie mit einem leicht pikierten Nasenrümpfen kurz nebenher abgehandelt. Doch…
Taschendiebe und Trickbetrüger sind seit jeher ein Faszinosum, und im Kino schauen wir ihrem Treiben immer mit Freude zu. Wir sehen es einfach gerne, wenn…
Endo Anaconda, der Frontmann der Dialektband Stiller Has, wurde kürzlich in einem Radiointerview gefragt, was Mani Matter für ihn bedeute. Der ansonsten so wortgewandte Blueser…
Bebobachten heisst immer auch verändern, und je länger man etwas betrachtet, desto mehr verändert es sich. Diese grundlegende Erkenntnis, das Heisenberg’sche Unschärfegesetz, bildet die Grundlage…
Making Ofs, Dokumentarfilme über die Entstehung von Filmen, sind längst keine Besonderheit mehr. Bei Hollywoodproduktionen werden sie heute routinemässig als Teil eines grösseren PR-Pakets mitgedreht.…