Wie findet sich jemand im Leben zurecht, dessen einziger Kontakt zur Aussenwelt jahrelang nur in Form von Spielfilmen stattfand? Crystal Moselle gewährt in ihrem Debüt Einblicke in eine mehr als ungewöhnliche Familie.
Simon Spiegels Website
Wie findet sich jemand im Leben zurecht, dessen einziger Kontakt zur Aussenwelt jahrelang nur in Form von Spielfilmen stattfand? Crystal Moselle gewährt in ihrem Debüt Einblicke in eine mehr als ungewöhnliche Familie.
Jonathan Glazers Film zeigt die Welt aus der Sicht einer Ausserirdischen.
Rebecca Ferguson ist der heimliche Star von «Mission: Impossible – Rogue Nation».
Kein Zweifel, hier kennt jemand sein Material. Ex Machina ist ein Science-Fiction-Thriller, zugleich aber auch eine Art Meta-Film, eine filmische Bilanz zur Motivgeschichte des künstlichen Menschen
Juden sind im US-Filmgeschäft sehr präsent. Woran liegt das? Die Suche nach der Antwort führt bis in die Gründerjahre der Traumfabrik zurück.
In Joss Whedons «Avengers: Age of Ultron» drängt sich Star an Star.
Wir waren Zeuge einer Revolution, ohne es wirklich bemerkt zu haben. Eines Umbruchs, der fast geräuschlos vor sich ging, der sich aber als umfassender und folgenreicher entpuppen dürfte als alle bisherigen technischen Veränderungen in der Geschichte des Kinos. Nicht einmal der Wechsel zum Tonfilm Ende der zwanziger Jahre hatte so dramatische Folgen wie der Übergang zur digitalen Projektion, den die Kinos in den vergangenen Jahren vollzogen haben.
Ausländer treiben die Schweiz nicht erst seit den jüngsten Initiativen um. Der Kampf gegen fremde Richter steht bereits im Zentrum des helvetischen Nationaldramas.
Mit «Northmen – A Viking Saga» segelt der Schweizer Film Richtung Genrekino.
Wes Ball schickt in seinem Kino-Erstling Teenager in die Irre.